Artikel

Artikel
Artikel m 1. GEN article, product; 2. PAT (BE) goods, gds; 3. RECHT article, section (Teil des Gesetzes); 4. V&M item
* * *
m 1. <Geschäft> article, product; 2. <Patent> goods (BE) (gds) ; 3. <Recht> Teil des Gesetzes article, section; 4. <V&M> item
* * *
Artikel
article, commodity, merchandise, product, line, item, match, lot, wares, (Bestimmung) clause, paragraph, (Kommentar) comment[ary], (in der Zeitung) article, [news] item, stuff;
laut Artikel under article;
Artikel (pl.) wares, goods, commodities;
schwer abzusetzender Artikel product difficult to sell, dead stock;
einzeln angefertigter Artikel one off;
groß aufgemachter Artikel feature article;
ausführlicher Artikel write-up;
ausgegangener Artikel out-of-stock item;
ausländischer Artikel product of foreign make;
begehrter Artikel called-for article, popular line;
beliebter Artikel article very much in demand;
besserer Artikel superior article;
hoch besteuerte Artikel high-duty goods;
bewirtschafteter rationed item;
billige Artikel low-priced lines (goods);
diverse Artikel miscellaneous goods;
gut eingeführte Artikel established products, well-known commodities;
neu eingeführte Artikel novelties;
auf dem Warenmarkt eingeführter Artikel standard commercial article;
einschlagende Artikel salable articles, hit;
in mehreren Zeitungen gleichzeitig erscheinender Artikel syndicated article;
nicht exportierte Artikel export rejects;
fertiger Artikel finished product;
gängiger Artikel runner, seller;
gebrauchte Artikel secondhand (used) articles;
glänzend gehender Artikel runner;
geschützter Artikel branded commodity;
durch Einfuhrzölle geschützte Artikel protected articles;
hergestellter Artikel manufacture[d article];
durch Gefangene hergestellte Artikel prison-made goods;
hochwertiger Artikel article of high quality;
inländischer Artikel domestic product;
kontingentierte Artikel quota (rationed) goods;
kurzer Artikel paragraph, (Zeitung) pamphlet;
lancierter Artikel inspired article;
lebenswichtige Artikel articles of first necessity;
modische (neueste) Artikel up-to-date merchandise;
neuer Artikel novelty;
patentierter Artikel proprietary (patented) article;
preisgebundene Artikel fixed-price lines, price-maintained goods;
rationierte Artikel rationed items;
seriengefertigte Artikel mass-produced articles;
nicht sortierte Artikel non-graded products;
steuerpflichtige Artikel taxable commodities;
unmoderne Artikel plug (US sl.);
einem Alleinvertriebsrecht unterliegender Artikel proprietary article;
unwirtschaftliche Artikel onerous goods;
schlecht verkäuflicher Artikel drug in the market;
schnell verkäuflicher Artikel fast-selling item;
schwer verkäufliche Artikel articles (items) hard to get rid of;
verwandte Artikel complimentary line;
vollwertige Artikel articles of high quality;
stets vorrätige Artikel stock articles;
wirtschaftlicher Artikel money saver;
zugkräftiger Artikel popular line (article), draw;
wegen Platzmangels zurückgesetzter Artikel crowded-out article;
zuverlässiger Artikel reliable article;
Artikel mit größter Gewinnspanne most profitable purchase;
Artikel mit stabilen Preisen price-maintained products;
Artikel mit hoher Umschlagsgeschwindigkeit article of quick sale;
Artikel mit hohen Verkaufspreisen high-prices commodities;
Artikel für eine Zeitung contribution to a newspaper;
Artikel zum Verkauf aufmachen to get up an article for sale;
Artikel bei einer Firma bestellen (in Auftrag geben) to place an order for an article with a firm;
Artikel vor Veröffentlichung durchsehen to subedit an article;
Artikel einführen to put an article on the market;
Artikel führen to deal in an article (a line), to keep an article in stock, to carry goods (US);
Artikel nicht führen not to keep an article;
Artikel nicht mehr führen (auf Lager haben) to be (have run) out of an article;
neuen Artikel lancieren to put a new article on the market;
Artikel für eine Zeitung schreiben to contribute to a newspaper;
sich auf einen Artikel spezialisieren to specialize in a line;
billige Artikel verkaufen to run a cheap line;
Artikel zusammenstreichen to shorten an article;
Artikeleinzelspanne markup;
Artikelnummer (Art.-Nr.) Product number.
(pl.) wares, goods, commodities
strecken, Artikel
to pad out an article;
sein Geld bis zur nächsten Gehaltszahlung strecken to make one’s money spin out until next payday;
durch Zusatzstoffe strecken (chem.) to extend.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Artikel — (v. lat.), 1) so v.w. Articulus; 2) (Geschlechtswort), Wort, welches das Substantivum, bei dem es steht, genauer bestimmt od. individualisirt, indem es ausdrückt, daß dasselbe einen bestimmten Gegenstand unter den mehreren, die unter demselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Artikel — (lat. articulus „Abschnitt“, „Teil“ (einer Rede)) bezeichnet: Artikel (Wortart) oder Geschlechtswort, in der Grammatik Wörter in Verbindung mit einem Substantiv und dieses näher bestimmend als Gebrauchsgut eine Sonderform einer Ware einen Text zu …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel — Artikel, das Geschlechtswort, das im Deutschen vor das Hauptwort gesetzt wird, und dessen Eigenthümlichkeit und Selbstständigkeit bezeichnet. Es gibt einen bestimmten (der, die, das,) und einen unbestimmten (ein, eine, ein,) Artikel. Manche… …   Damen Conversations Lexikon

  • Artikel — Sm Warengattung, Aufsatz, Geschlechtswort std. (13. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. articulus Glied, Abschnitt , einem Diminutivum zu l. artus Gelenk, Glied . Das Wort wird zunächst in die Kanzleisprache entlehnt als Abschnitt eines Vertrags ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Artikel — Artikel: Lat. articulus »kleines Gelenk; Glied; Abschnitt; Teilchen«, eine Verkleinerungsbildung zu lat. artus »Gelenk; Glied« (vgl. hierüber das Fremdwort ↑ Artist), gelangte in spätmhd. Zeit in die deutsche Kanzleisprache mit der Bed.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Artikel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Ware • Gegenstand • Zeitungsartikel • Beitrag Bsp.: • Haushaltsartikel gibt es im dritten Stock. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Artikel — (lat.), ein Redeteil, den viele Sprachen dem Substantiv beifügen, um den Begriff als einen bestimmten (der Mann) oder als einen unbestimmten (ein Mann) vorzustellen. Der Name stammt aus dem Latein (articulus) und ist eine Übersetzung des zuerst… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artikel — (vom lat. articŭlus), Gelenk, Glied, Teil eines gegliederten Ganzen (einer Schrift, eines Dokuments, des christl. Glaubens etc.); Warengattung; in der Grammatik das Geschlechtswort: bestimmter A. (der, die, das) und unbestimmter A. (ein, eine,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Artikel — (articulus, Gelenk, Glied), in vielen Sprachen ein dem Nomen vorgesetztes Wort, dessen eigentliche Bestimmung ist, den einzelnen Gegenstand aus der Masse der Gattung herauszuheben. Deßwegen ist er ursprünglich gar nichts anderes, als ein… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Artikel — § 58. Das Vorhandensein des Artikels ist eine Besonderheit, die die deutsche Sprache von vielen anderen Sprachen, darunter auch von der russischen, unterscheidet. Der Artikel bezeichnet die grammatischen Merkmale des Substantivs und gibt die… …   Deutsche Grammatik

  • Artikel — Paragraf; Absatz; Passage; Passus; Paragraph; Abschnitt; Textabschnitt; Kapitel; Textstelle; Begleiter; Geschlechtswort; Paper ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”